Wolfram Dorn

deutscher Politiker und Schriftsteller; FDP; Parl. Staatssekretär im Innenministerium 1969-1972; MdB 1961-1972; Veröffentl. u. a.: "Der Bundestag von innen gesehen", "Der Freiheit gehört die Zukunft"; "Vergessen die Zeit", "Wenn die Bäume Blätter weinen" (Lyrik)

* 18. Juli 1924 Altena/Westf.

† 17. Juni 2014 Halver

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1994

vom 2. Mai 1994 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2014

Herkunft

Wolfram Dorn, ev., wurde am 18. Juli 1924 in Altena/Westfalen geboren.

Ausbildung

Nach Volksschule und Rektoratsschule machte er eine Landwirtschafts- und Kolonialausbildung. Eine geplante Tätigkeit in Kamerun vereitelte der Kriegsausbruch. D. wurde Soldat und war zuletzt Zugführer bei der Infanterie. Zwei Jahre war er in französischer und britischer Kriegsgefangenschaft. Nach der Rückkehr absolvierte er eine Lehre als Industriekaufmann und legte dazu noch eine Verwaltungsprüfung ab.

Wirken

In Industrie und Verwaltung begann D.s Berufsweg. 1959-1962 arbeitete er als selbständiger Industriekaufmann und war 1962-1969 Direktor des Deutschen Architekten- und Ingenieurverbandes sowie Chefredakteur der Deutschen Architekten- und Ingenieur-Zeitschrift.

Den Anstoß zur politischen Betätigung bekam D. vom früheren Ehrenbürger von Friedrichshafen und Generaldirektor der Zeppelin AG, Kommerzienrat Dr. Colsmann, der in D.s Wohnort Werdohl ansässig geworden war und hier eine Fabrik betrieb. 1948 ...